Advertisement

Kategorie: Drinks

« Au-delà du Rêve, la Passion » : notre A.D.N.

Pourquoi El Sueño signifie le rêve ? Car c’était le rêve de Mirko Giotto, le fondateur de la marque en 2005. Il a souhaité confectionner des cigares à son goût, car celui de ceux qu’il fumait à l’époque ne correspondait pas vraiment à ce qu’il recherchait. Il s’est donc tourné vers Saint-Domingue, étant donné qu’à Cuba il était impossible de créer sa propre marque depuis longtemps. A noter qu’il y a plus d’une quinzaine d’années, les cigares les plus prisés étaient ceux en provenance de Saint-Domingue (très peu du Nicaragua et du Honduras).

Artikel lesen

Stilvoll anstossen ganz ohne Alkohol

«Prost» und «zum Wohl» klingt es rund um die Festtage von überall her. Ob beim Firmenapéro, der Familienfeier oder dem romantischen Dinner: Landauf, landab wird mit prickelndem Genuss angestossen. Dieser muss aber nicht immer alkoholisch sein. Auch mit nicht-alkoholischen Getränken lässt sich genussvoll feiern.

Artikel lesen

Finest Import GmbH am Launchevent von Glenfiddich

Finest Import GmbH ist Mitglied des The Century Club von Glenfiddich und Balvenie. Dank dieser Auszeichnung dürfen sie ihren Kunden Spezial-Abfüllungen anbieten. Nur wenige Fachhändler der Schweiz sind in diesem Club. Für Finest Import GmbH ist es immer wieder eine Freude, zusammen mit den Mitbewerbern in den Genuss der Privilegien des Clubs zu kommen.

Artikel lesen

Eine regionale und ausgefeilte Köstlichkeit

Erst seit Juli 1999 ist es in der Schweiz erlaubt Whisky herzustellen. Die Heimat von JOHNETT liegt im malerischen Zugerland mitten im Herzen der Schweiz. In diesem voralpinen Flora- und Faunaparadies mit Ackerland, Wald, Seen und Bergen entsteht der einzigartige JOHNETT Swiss Single Malt Whisky. Mit JOHNETT erhält Zug – neben dem Zuger Etter Kirsch und der Zuger Kirschtorte – ein weiteres kulinarisches Markenzeichen.

Artikel lesen

Das Erfolgsgeheimnis einer Rum-Expertin

Joy Spence von Appleton Estate Jamaica Rum ist die erste weibliche Master Blenderin der Welt. In einer von Männern dominierten Industrie ist die Jamaikanerin selbstbewusst ihren Weg gegangen. Heute ist die Rum-Expertin bei Appleton Estate unter anderem dafür zuständig, die gereiften Rumsorten per Hand auszuwählen, welche anschliessend vermählt («geblendet») und dann abgefüllt werden.

Artikel lesen

Brennerei Erismann: Vom Banker zum Brenner

Bereits in der 4. Generation brennen die Erismann’s in Eschenmosen bei Bülach in der Schweiz Schnäpse oder wie man heute sagt Destillate. Am Brennofen steht seit 2001 Hans Erismann, dessen Himbeerbrand an der nationalen Schnapsmeisterschaft schon zweimal zum Besten seiner Art gekürt wurde. Neben spannenden Fruchtbränden produziert Erismann auch einen Zürcher Single Malt und sein ZH Züri Gin auf dem Markt. Wir haben Hans Erismann in seiner Brennerei in Eschenmosen besucht.

Artikel lesen

Appenzeller Whisky

Vor nicht allzulanger Zeit durfte in der Schweiz nicht einmal Whisky gebrannt werden. Heute mischen Schweizer Whiskys an internationalen Degustationen ganz vorne mit. Zum Beispiel der Säntis Malt von der Brauerei Locher AG. Eine Erfolgsgeschichte aus dem Appenzellerland.

Artikel lesen

Schweizer Brenntradition mit Innovation

Die «Schaubrenni Z’Graggen» wurde bereits mehrfach zur Brennerei des Jahres ausgezeichnet. Zu verdanken hat sie dies wohl auch der Kombination aus traditioneller Brennerei und Produkte-Innovationen. Damit wiederspiegelt sie die qualitäts­bewusste Schweizer Brennszene, die in den letzten Jahren einiges an Veränderungen durchleben musste.

Artikel lesen

Der Edle fürs Feste

Ob zu Weihnachten oder Silvester: Der wohl bekannteste Schaumwein fehlt an kaum einem Fest. Damit Sie neben dem Champagner nicht verblassen, liefert Ihnen «Tabak, Drinks and more» erstaunliche Hintergründe. Ideal für den Small-Talk beim Apéro.

Artikel lesen
Loading
de_CHDE