Haben die Schweizer wirklich das Käsefondue erfunden?
Fondue gilt als das Schweizer Nationalgericht schlechthin. Jährlich rund dreieinhalb Fondues werden in den Schweizer Haushalten pro Kopf auf das Brot gewickelt. Dabei ist es nicht einmal sicher, dass das Käsefondue wirklich aus der Schweiz kommt.
Shiitake Made In Switzerland
Schon seit Jahrzehnten werden Champignons in der Schweiz angebaut und sind aus der Schweizer Küche nicht mehr wegzudenken. Seit einigen Jahren aber sorgen neue Pilze für Abwechslung auf dem Esstisch – direkt ab Schweizer Anbau.
Wenn Schimmel zum Genuss führt
Schimmel als Käse-Veredler kennt man schon länger. Dass mithilfe dieses Pilzes aber auch Fleisch veredelt werden kann, bewiesen zwei experimentierfreudige Schaffhauser. Seither sorgt ihr LUMA-Fleisch für Furore – und echten Genuss.
Bünderfleisch – Das Original aus dem Bündnerland
Nicht jedes Fleisch, das an der Luft getrocknet wird, ist Bündnerfleisch. Seit Generationen wird eines der berühmtesten Exporte aus dem östlichsten Schweizer Bergkanton nach traditionellem Rezept aus den besten Stücken des Rindes hergestellt – unter der Einhaltung eines strengen Pflichtenheftes. Was dort drin steht? «Tabak, Drinks & more» hat nachgefragt.
Damit auch der Winter würzig wird
Ob als Tee, zur Verfeinerung von Salaten, als Marinade für Fisch und Fleisch oder zur Dekoration: Kräuter sind aus der Küche kaum wegzudenken. Schade nur, dass sie nicht das ganze Jahr aus dem eigenen Garten oder vom Balkon verfügbar sind – ausser man sorgt vor!
Zimtparfait mit Rotweinzwetschgen
Ein Dessert zum Brillieren sind die Zwetschgen mit Schuss, serviert mit einem hausgemachten Zimtparfait auf Zwetschgensauce.
Lauwarmes Rehrückenfilet mit sautierten Eierschwämmli
Lauwarmes Rehrückenfilet zubereiten gelingt noch besser, wenn man diese mit sautierten Eierschwämmli kombiniert – auf zum Rezept!
- « Précédent
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 6
- Prochain »