In der Regel trägt eine Pflanze sieben Triebe und 30 Blätter. Aber nicht die Anzahl der Blätter bringt den Erfolg – ausschlaggebend ist, dass jedes Blatt von besonderer Güte sein muss. Je nach Reifegrad und je nach Verwendungszweck werden die Blätter geerntet. Die unteren Blätter der Tabakpflanze reifen zuerst, so dass die Ernte von unten nach oben erfolgt. Je reifer die Blätter, desto höher ihr Nikotingehalt; wenn sie jedoch zu reif sind, sinkt der Nikotingehalt wieder. Die Blätter müssen also genau zum richtigen Zeitpunt gepflückt werden, wenn die gewünschte Qualität und Stärke erreicht werden soll.
Der Trockungsvorgang, im Fachjargon als Curing bezeichnet, muss schonend und gleichmässig erfolgen und erfordert viel Feinspitzengefühl, damit die Blätter eine gleichmässige Färbung erhalten. Man unterscheidet drei verschiedene Trocknungsarten: die Luft-, die Sonnen- und die Feuertrocknung. Die verbreiteste Methode ist die Lufttrocknung in den casas de tabaco. Die Sonnentrockung, bei der die Blätter im Freien gelagert werden, und die Feuertrocknung werden in den grossen Plantagen immer seltener angewendet. Man bedient sich dieser Methoden noch, um das Chlorophyll (Blattgrün) zu fixieren, damit die grüne Farbe erhalten bleibt.
Das Trocknen und die erste natürliche Fermentation ziehen sich je nach späterer Verwendung über 20 bis 60 Tage hin. Damit ist die Bearbeitung des Tabaks in der Plantage beendet. Die getrockneten und fermentierten Blätter werden in Ballen zusammengebunden und an Cubatabaco geliefert, das staatliche Unternehmen, das in Kuba die gesamte Verarbeitung des Tabaks verwendet.
Tabago? Das Buch zum Museum
Am Anfang stand die Idee, zur Eröffnung des Tabakmuseums eine kleine Broschüre zu drucken. Entstanden ist ein grossformatiges, reich illustriertes Buch, das einerseits die Tabak- und Zigarrensammlung von Urs Merz präsentiert, andererseits aber auch einen Überblick über die allgemeine Geschichte des Tabaks und speziell der Tabakindustrie im Wynen- und Seetal gibt. Zudem werden die wichtigsten Tabak verarbeitenden Betriebe der Region vorgestellt. So ruft das Buch diese vergangene Industriekultur, die eine ganze Region geprägt hatte, in Erinnerung. Jetzt bestellen unter info@tabakmuseum.ch für CHF 45.– zzgl. Versandkosten